Wir legen bei der Auswahl unserer Elterntiere wert auf Gesundheit, einen guten & starken Charakter, Optik, Familientauglichkeit und Sportlichkeit.
Die Welpen werden bei uns im Haus geboren und aufwachsen, je nach Wetterlage werden sie alles im Garten erkunden können. Sie werden alle Alltagsgeräusche kennenlernen und möglichst viel Kontakt zu anderen Tieren und Menschen bekommen.
In den ersten 3 Lebenswochen sind sie die Welpen von ihrer Mutti und uns bestens umsorgt in ihrer Wurfkbox. Hier überlassen wir soviel wie möglich die Aufzucht der Hundemutti.
Meine Aufgabe beschränkt sich in den ersten 3 Lebenswochen auf das Sauberhalten von Wurfbox und Welpenzimmer, dem Säubern der Hündin und das vorsichtige Sozialisieren der Welpen durch Kuscheln, Wiegen und anfassen.
Ein großes Augenmerk liegt dabei auf Gewicht und Vitalität der Welpen.
Besucher sind in dieser Zeit noch nicht erwünscht.
In der 4. Lebenswoche beginnt dann der spannende Teil der Aufzucht. Ab jetzt sind Besucher herzlich willkommen.
Die Augen und Ohren sind geöffnet.
Die Welpen fangen an zu Fressen und nach und nach erhalten sie von uns ein großes Angebot an Nahrungsmitteln. Grundlage bleibt weiterhin das gewohnte Welpentrockenfutter, zunächst noch eingeweicht. Damit sie alles kennenlernen , werden Obst und Gemüse, verschiedene Fleischsorten und Milchprodukte sowie Kauartikel angeboten.
Nach 8 Wochen können die Welpen in ihre neuen Familien umziehen.
Bei Abgabe werden sie mindestens 4x Entwurmt, Geimpft, Gechipt und vom Tierarzt untersucht sein. Ein Gesundheitszeugnis sowie die Ahnentafel werden ausgestellt und mitgegeben. Ein kleines Starterpaket für die ersten Tage gibt es ebenfalls mit.
Eine Betreuung unserer neuen Familien ist für uns lebenslang selbst verständlich!
Im Sommer 2021 ist mein offizieller A-Wurf gefallen.
Ich hatte bereits einen Wurf dieser wurde aber nicht im Zuchtverband gezogen.
